FULCRUM RACING ZERO CMPTZN DB

FULCRUM RACING ZERO CMPTZN DB

10 Dezember 2019

Die Racing Zero-Familie, das Flaggschiff der Marke Fulcrum, wird um das Modell CMPTZN DB erweitert.

Das 2007 als erstes Laufrad mit Aluminiumspeichen auf den Markt gebrachte Konzept des Racing Zero wurde von den anspruchsvollsten Fans sofort wegen seiner überragenden Eigenschaften geschätzt: eine gekonnte Mischung aus Beschleunigungsfreudigkeit, geringem Gewicht und Zuverlässigkeit. 2017 wurde dann die DB-Version eingeführt, mit der Weiterentwicklung im folgenden Jahr zur Carbon-Version.

Mit den Jahren wurde das Sortiment aktualisiert und überarbeitet.  Die jüngste Innovation ist das Racing Zero CMPTZN DB: Dies ist der leichteste Alu-Laufradsatz  im Fulcrum-Anbegot für Fahrräder mit Scheibenbremsen und mit einem abslolut minimalistischem Design.

Die Verbesserung eines der stabilsten und reaktionsfähigsten Laufräder auf dem Markt wurde durch den Einsatz von CULT-Lagern und der klassischen 2:1-Einspeichung mit doppelt verdickten Oversize-Aluminiumbauteilen erzielt.

CULT (CERAMIC ULTIMATE LEVEL TECHNOLOGY™)-Lager verfügen über Kugellaufflächen aus einem extrem harten Spezialstahl. Das Material hat eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit, die es ermöglicht, die Kugeln statt mit Lagerfett, mit einer hauchdünnen Ölschicht  zu schmieren. Die hochwertigen Keramikkugeln mit extrem präzisen Oberflächen ergeben dank des fehlenden Schmierfetts eine drastische Reduzierung des Reibungskoeffizienten und erhöhen so die Leichtläufigkeit der Laufräder im Vergleich zu Standardlösungen um das Neunfache. Somit erlauben CULT-Lager, das Einhalten von höheren Geschwindigkeiten, wobei die Athleten wertvolle Energie sparen.

Ein weiteres Schlüsselelement dieses Laufrades sind die Speichen, die manchmal fälschlicherweise als das Teil des Laufrades mit dem geringsten Wert angesehen werden, und aus diesem Grund eine genauere Untersuchung verdienen.
Der Racing Zero CMPTZ DB Luafradsatz behält das Fulcrum 2:1-Einspeichmuster bei. 14 Speichen sind auf der Seite des maximalen Drehmoments angeordnet, 7 auf der gegenüberliegenden Seite (mit unterschiedlicher Anordung zwischen Vorder- und Hinterrad), ein Design, das dem Laufrad trotz der asymmetrischen Struktur ein symmetrisches Fahrverhalten garantiert und es dadurch sehr beschleunigungsfreudig macht. Die Speichen werden aus einem erst gepressten und dann gedrehten Aluminiumstab gefertigt, um die richtige Form für den Kopf zu erhalten, welcher mit der Nabe und dem Nippel verschraubt wird. Dabei bleibt jedoch ein aerodynamisches Profil für den Rest der Oberfläche erhalten.

Die einteilige monolithische Aluminium-Hinterradnabe optimiert die Verwindungssteifigkeit und sorgt für eine effiziente Kraftübertragung und Systemintegrität. Die Vorderradnabe ist hingegen nicht der hohen Torsionsbelastung des Antriebssystem ausgesetzt und somit werden die beiden Nabenflansche daher durch die Einführung von Kohlefa hier durch eine sehr leichte Carbonhülse zusammengehalten. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterradnabe haben Oversize-Flansche, um die Winkelstellung der 21 aerodynamischen Aluminiumspeichen an jedem Laufrad zu optimieren.

Die vollständig in Italien gefertigte Aluminiumfelge zeichnet sich durch ihr unverwechselbares Design aus und hat ein Profil von 30 mm: die ideale Wahl für Leichtigkeit und Wendigkeit.


Dieses Laufrad behält die 2-Way-Fit-Technologie bei, die mittlerweile für Fulcrum ein Muss ist, und ermöglicht es, Drahtreifen oder schlauchlose Reifen zu montieren, ohne dass ein Felgenband hinzugefügt werden muss, und zwar dank der Tatsache, dass der innere Kanal völlig ungelocht ist. Gleichzeitig macht es die Mo Mag-Technologie möglich, dass die Nippel, wenn sie einmal durch das Ventilloch in die Felge eingeführt wurden, mittels eines Magneten bis zur Befestigungsstelle mit der Speiche „geführt“ werden. Durch diesen einfachen Kniff erhält man ein ungelochtes Laufrad am inneren Kanal des Felgenbetts, aber mit einer Einspeichung, die durch traditionelle Nippel gespannt wird.


Die Maulweite von 19 mm kombiniert mit einem 2-Way-Fit-Felgenprofil erlaubt eine Montage von Tubeless-Reifen von 23 mm und höher.

Ein besonderes Augenmerk wurde schließlich auf das Gewicht und die Optik des Laufrades gelegt. Das minimale Design half beim Erreichen dieses doppelten Ziels. Ein äußerst elegantes Laufrad, das auch durch den Verzicht von Aufklebern besonders leicht ist, aber dank unterschiedlicher Oberflächenbehandlungen, über eine fesselnde Schwarz-auf-Schwarz-Optik verfügt.

Dank all dieser Innovationen stellt sich das Modell CMPTZ mit extremer Persönlichkeit neben das Modell Racing ZERO DB, dessen Neugestaltung auf der Eurobike vorgestellt wurde, gekennzeichnet durch neue optimierte 12 mm Achsen (vorne und hinten - wie beim Racing Zero CMPTZN DB), mit einer Grafik, die durch den Einsatz reflektierender Aufkleber aktualisiert wurde, jedoch alle grundlegenden für das Fulcrum-Sortiment bezeichnenden Features beibehält und zu einem Preis von 950 € angeboten wird.

 

lista news