E-Racing 4

E-Racing 4

02 November 2020

Die perfekte Lösung für E-Road und E-Gravel.

Angesichts des stetigen Wachstums bei E-Bikes haben wir das erste Allround-Laufrad speziell für E-Road und E-Gravel entwickelt. Dabei haben wir unsere Erfolge in der E-MTB-Welt und unser technisches Know-how auf diese neuesten Entwicklungen bei aktuellen Bikes und die neue Art des Radfahrens angewendet. Mit E-Bikes können Sie weitere und längere Strecken fahren und neue Wege oder Abenteuer erfahren, die bisher unmöglich schienen, sie können neue Herausforderungen einfacher erreichen und genießen. Dieser neue Ansatz ist frei von Einschränkungen und lässt viel Raum für ihre persönlichen Entscheidungen.

In den letzten Jahren sind die Motoren in E-Rennrädern und E-Gravelbikes immer stärker geworden. Daraus ergibt sich der Bedarf eines speziellen Laufrads, das den größeren Lasten auf alle Bauteile in Puncto Gewicht, torsionaler Belastung und Lagerspiel gewachsen ist.

Gleichzeitig müssen Fahrräder so leicht und so einfach wie möglich in der Handhabung sein, damit sich die  Entwicklungen des Rahmen-/Motorsystems voll entfalten können. Hier spielen Laufräder eine wesentliche Rolle und die Zuverlässigkeit, das Markenzeichen all unserer Projekte, kommt voll zur Geltung.

Wir haben für das E-Racing 4 zunächst ein spezielles Felgenprofil mit einer inneren Felgenbreite von 22 mm (ideal für Reifen zwischen 30 und 45 mm), speziellen selbstsichernden Nippeln mit langem Kopf und speziellen Speichen entwickelt. Wie wir bei der Entwicklung unserer E-MTB-laufräder gelernt haben, verstärkt der Motor die Belastung auf den Freilauf, der auch über längere Zeiträume größere Torsionslasten aufnehmen muss. Darauf haben wir unseren Fokus gerichtet. Der Freilaufkörper ist der Kontaktpunkt, an dem die Antriebskraft von der Kassette auf das Laufrad übertragen wird, und aufgrund der höheren Kräfte und der bei der Aktivierung des Motors verursachten Stöße ist er höheren Belastungen ausgesetzt. Darum verwenden wir einen Freilaufkörper aus gehärtetem Stahl mit eigenen Sperrklingen, die einer um 30 % höheren Bruchspannung standhalten. Die Ergebnisse einer Laboranalyse zum Verhalten der einzelnen Sperrklinken bei mehr als einer Milliarde Zyklen sind eindeutig: Die Lebensdauer von gehärtetem Stahl entspricht der doppelten Lebensdauer von Ergal-Sperrklinken, die für herkömmliche Straßen-Freiläufe verwendet werden.

Das garantiert, neben anderen technischen Besonderheiten, eine längere Lebensdauer und Zuverlässigkeit auch bei anspruchsvollstem Einsatz. Wir sind von der Leistungsfähigkeit dieser Laufräder so überzeugt, dass wir das E-Racing 4 für bis zu 135 kg Gesamtgewicht für Fahrrad, Fahrer und Gepäck (Rucksack oder Fahrradverpackungstaschen usw.) freigeben.

Erhältlich: sofort

lista news